Österreichische POLIZEIGEWERKSCHAFT  

Vorsitzender

Reinhard

ZIMMERMANN

FCG

Vorsitzender Stv. u. Ref. f. Besoldung

Hermann

GREYLINGER

FSG

Vorsitzender Stv. u. Pressereferent

Alfred

ISER

FCG

Referent f. Bildung, Schulung, Jugend, Sport

Martin

HEINZL

FCG

Referent f. Bildung, Schulung, Jugend, Sport Stv

Walter

STRALLHOFER

FSG

Schriftführer

Günter

LAMERANER

FCG

Schriftführer-Stellvertreter

Alois

LEHRNER

FCG

Dienstrechtsreferent

Johann

FLOSS

FCG

Dienstrechtsreferent-Stellvertreter

Martin

NOSCHIEL

FSG

Finanzreferent

Tatjana

SANDRIESTER

FSG

Finanzreferent-Stellvertreter

Gerhard

ZAUNER

FCG

Organisationsreferent

Reinhold

SIESS

FCG

Organisationsreferent-Stellvertreter

Harald

SEGALL

FSG

Referent f. Soziales

Markus

KÖPPEL

FSG

Referent f. Soziales Stv.

Eduard

TSCHERNKO

FCG

Besoldungsreferent-Stellvertreter

Reinhold

DOHR

FCG

Mitglied

Franz

BRAUCHART

FCG

Mitglied

Herbert

PERNKOPF

FCG

Mitglied

Stefan

LANG

FCG

Mitglied

Walter

DEISENBERGER

FSG

Mitglied

Dietmar

QUANTSCHNIG

FSG

Zusammensetzung der Bundesleitung 

gilt für die Funktionsperiode 2021 – 2026

 FCG 13 Mandate –  FSG 8 Mandate

GÖD-Info: Erhöhung des Fahrtkostenzuschusses

GÖD-Info: 2. Dienstrechtsnovelle 2022 am 13.12.2022 im Parlament beschlossen.

221213 GÖD-Info DRN 22-2 (2).pdf
PDF-Dokument [135.6 KB]

GÖD INFO: Gehaltsabschluss für 2023 fixiert

Zusammensetzung der Bundesleitung 

Das FCG-Team in der Polizeigewerkschaft

Reinhard ZIMMERMANN

 

Vorsitzender der Polizeigewerkschaft

Vorsitzender der Exekutivgewerkschaft

Mitglied der europäischen Polizeiunion

 

Herrengasse 7, 1014 Wien

Telefon 01 53126 3452
Mob    0664 845 38 00 

Alfred  ISER

 

Stellvertretender Vorsitzender

und Pressereferent

 

Herrengasse 7, MP Zi. 733

1014 Wien

Telefon 01 53126 3379

Mob 0664 811 70 46

polizeigewerkschaft@goed.at;

alfred.iser@bmi.gv.at;

Martin  HEINZL

 

Miglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft

Referent für Bildung, Schulung, Jugend und Sport

 

Herrengasse 7, MP Zi. 745

1014 Wien

Telefon 01 53126 3484

Mob 0664 810 80 02

polizeigewerkschaft@goed.at;

martin.heinzl@bmi.gv.at;

Reinhold DOHR
 
Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft
Besoldungsreferent Stv. 
Polizeigewerkschaft Kärnten Vors. Stv.

 

PI Wolfsberg

9400 Wolfsberg, Lindhofstraße 11
Telefon 059 133 - 2160-100

Mob 0664 53 65 853



 

Johann FLOSS

 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft 

und Dienstrechtsreferent

Vorsitzender der Polizeigewerkschaft OÖ

Schriftführer der Exekutivgewerkschaft

 

Mobil: 0664/ 3230391

Johann.floss@polizei.gv.at;

 

 

 

Günter LAMERANER

 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft 

Schriftführer

Vorsitzender der Polizeigewerkschaft NÖ

 

LPK NÖ (Fachausschuss) Tel. 059133-30-1902

Mobil   0664/968 73 10

guenter.lameraner@polizei.gv.at;

 

Alois LEHRNER

 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft 

Schriftführer Stv.

Vorsitzender der Polizeigewerkschaft Burgenland

 

Landeskriminalamt Neusiedlerstraße 33

7001 Eisenstadt 

Mobil:  0664/255 12 77

alois.lehrner@polizei.gv.at;

 

Eduard  TSCHERNKO

 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft

Stellvertretender Referent für Soziales

Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft Stmk


Herrengasse 7
1010 W i e n

Mobil:  0664 810 82 76
eduard.tschernko@polizei.gv.at;

Reinhold SIESS
 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft

Organisationsreferent

Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft Tirol

 

Landespolizeidirektion für Tirol

Innrain 34, 6020 Innsbruck
Tel.Nr. 059133 70 1900
Mob 0664 810 83 17  



Gerhard ZAUNER

 

Vorstandsmitglied der GÖD

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft

Finanzreferent Stv.

 

Roßauer Kaserne / Trakt 2 / 4. Stock

1090 Wien, Schlickplatz 6

Telefon: 01 / 313 10 - 961750 DW

Fax: 01 / 313 10 - 961759 DW

Mobil: 0650/ 21 29 213, 

gerhard.zauner@polizei.gv.at;

 

 

Franz BRAUCHART

 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft

 

Roßauer Kaserne / Trakt 2 / 4. Stock

Schlickplatz 6

1090 Wien

Telefon: 01 / 313 10 - 961751 DW

 Mobil: 0664 / 813 22 28

 franz.brauchart@polizei.gv.at;

 

 

Herbert  PERNKOPF

 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft

 

Herrengasse 7 MP Zi. 732

1014 Wien

Telefon 01 53126 3820

Mob 0664 264 06 36

 

herbert.pernkopf@bmi.gv.at;

 

Stefan LANG

 

Mitglied der Bundesleitung der Polizeigewerkschaft

 

Herrengasse 7,  MP Zi. 745

1014 Wien

 

Telefon: 01 / 53126 3337

 

Mobil: 0664 / 350 28 83

stefan.lang@bmi.gv.at;

08.04.2021 - 4. Bundestag der Polizeigewerkschaft

Reinhard ZIMMERMANN (FCG) mit 98,23 Prozent zum Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft wiedergewählt!           

Der 4. Bundestag wurde erstmals als Videokonferenz abgehalten.

Am 08.04.2021 fand via Videokonferenz der 4. Bundestag der Polizeigewerkschaft statt.
Für die kommenden 5 Jahre wurden die Bundesleitung und die erweiterte Bundesleitung von 114 Delegierten gewählt und in Form von Leitanträgen die künftigen Schwerpunktthemen aus den Landestagen der Bundesländer beschlossen.

 

Der Vorsitzende Reinhard Zimmermann (FCG)

und die beiden Stellvertreter

Hermann GREYLINGER (FSG) und
Alfred ISER (FCG)

wurden wie schon in der Zusammensetzung von 2016 wieder mit überwältigender Mehrheit gewählt.

 

Als Schwerpunktthemen für die Zukunft gelten eine Weiterführung der Personaloffensive, ein modernes faires und wertschätzendes Besoldungssystem, ein besonderes Augenmerk auf eine Work-Life Balance auch für den Polizeidienst, moderne flexible Anpassung der gesetzlichen Ruhestandsbestimmungen und vieles mehr.

Der wiedergewählte Vorsitzende Reinhard ZIMMERMANN: 

„Die Polizeibediensteten wurde in den letzten Jahren gefordert, wie noch nie zuvor. Durch Flexibilität und gelebter Verantwortung haben wir als Polizei in diesen Krisenzeiten (Pandemie, Terror, Flüchtlingskrisen) bewiesen, dass wir modern und verlässlich  reagieren.
Diese ständigen Sonderlagen mit dem ohnedies schon fordernden Regelbetrieb belasten die Bediensteten oft über ihre Leistungsgrenzen, sowohl dienstlich aber auch privat. Um diesen Beruf auch künftig attraktiv zu gestalten, muss die bestmögliche Erhaltung der Gesundheit und die Planbarkeit von Familie und Beruf auch in diesem Beruf erreicht werden.  Wir erwarten uns daher auch vom Dienstgeber wertschätzende Lösungen.“ schließt Zimmermann.